Anleitung Rollrasen - Fertigrasen
Sie möchten einen Rasen in Ihrem Garten oder auf dem Sportplatz 
			anlegen bzw. Ihre vorhandene Rasenfläche erneuern - haben aber nicht 
			die Möglichkeit mehrere Monate zu warten bis Sie den Rasen betreten 
			können?
			
			Dann ist Fertigrasen (~Rollrasen) die richtige Wahl für Sie. Es ist 
			die schnellste Möglichkeit einen hervorragenden Rasen zu etablieren. 
			Allerdings kommt es auch hier auf die Qualität an.
Empfohlene Vorgehensweise bei der Rasenanlage mit Rollrasen:
1. Analyse
			Definieren Sie mindestens folgende Punkte: gewünschte Nutzung der 
			Rasenfläche; die Standortfaktoren (wie Bodenbeschaffenheit 
			~Bodenart/Bodenfeuchte etc., Sonneneinstrahlung sowie den 
			gewünschten Pflegeaufwand.
			
			2. Auswahl des geeigneten Rollrasen / Fertigrasen
			Wählen Sie unter Beachtung Ihrer Analyse einen geeigneten 
			Rollrasentyp aus. Vetrauen Sie hierbei Herstellern mit langjähriger 
			Erfahrung in der Rollrasenproduktion die mit Ihrem Namen für 
			Qualität bürgen. Wir empfehlen Fertigrasen von Juliwa-Hesa, welchen 
			Sie auch über unseren Rasenshop auf http://www.duenger.tv beziehen 
			können. Dieser Hersteller hat über 40 Jahre Rasenerfahrung und bürgt 
			für Top-Qualitäten.
			
			Rasen-Profi-Tipp: Bei der Bestellung 
			beachten Sie bitte, dass ca. 4-6% Verschnitt entstehen.
			
			Für den typischen Hausgarten ist die handliche Kleinrolle mit 1 m² 
			am besten geeignet. Für größere Flächen stehen als Alternative auch 
			Großrollen mit 60 cm und 120 cm Breite zur Verfügung. Besonders die 
			120 cm breite Rolle ermöglicht eine sofortige Nutzung und löst damit 
			viele Probleme, besonders im Bereich von Sportplätzen. So können 
			beispielsweise Torräume nach der Ausbesserung sofort wieder zur 
			Verfügung stehen.
			
			Rasen-Profi-Tipp: Denken Sie daran... ... 
			in der Auswahl und Verwendung des richtigen und qualitativ 
			hochwertigen Fertigrasens liegt der Schlüssel für Ihren Erfolg.
			
			3. Bodenvorbereitung
			Hier gehen Sie ähnlich wie bei der >Rasenneuanlage< (Punkt 5) vor. 
			Auf die vorbereitete Fläche bringen Sie dann einen geeigneten 
			Starterdünger in der vom Hersteller empfohlenen Menge aus.
			
			4. Verlegung von Fertigrasen/Rollrasen (~Rollrasenverlegung)
			Wichtig - die Verlegefläche sollte "erdfeucht" sein und der Rasen 
			sollte möglichst direkt nach der Anlieferung verlegt werden.
			Bei der Verlegung von Fertigrasen auf Rollen, entrollen Sie die 
			erste Bahn von der längsten Seitenkante und achten Sie beim Verlegen 
			darauf, daß die Kanten eng aneinander liegen und keine "Kreuzfugen" 
			entstehen (also versetzt verlegen).
			
			Nach dem Verlegen wird der Rasen angewalzt (darauf achten, dass die 
			Walze nicht zu schwer ist / Bodenverdichtungen vermeiden) und 
			druchdringend bewässert. Bis der Rasen richtig angewachsen ist, muss 
			er unter Umständen mehrmals täglich - je nach Witterung - gewässert 
			werden.
			
			Nach ca. 9-12 Tagen wird die Rasenfläche das erste Mal gemäht. 
			Hierbei schneidet man ca. 1/3 der Wuchshöhe ab.
			
			Nach ca. 2 Wochen ist der Rasen fest mit dem Untergrund verwurzelt.